|
Die Link-Tipps
Zwar
mit zT unterschiedlichen Konzeptionen, aber doch:
Link-Tipps gab es auf jeder Version der zaxxene.de.
Hier gibt es sie nun wieder.
Inhaltlich und funktionell restauriert und aktualisiert,
optisch weitgehend so belassen, dass alle drei site-Versionen
'wiedererkennbar' sind und bleiben.
Und wenn weitere Links hinzukommen,
werden sie auch mal hier und mal da ergänzt
(den jeweils zuletzt ergänzten Link-Tipp
erreicht man über Klick auf das 'Zuletzt bearbeitet' oben
rechts).
|
zu
den Links im zaxxene 3.0-stile | zu
den Links im zaxxene 2.0-stile | zu
den Links im zaxxene 1.0-stile
|
Die
Linkliste der dritten zaxxene-Version. So originalgetreu wie möglich.
So bearbeitet wie nötig:
|
|
|

version 3.0
Noch
sind die Renovierungsarbeiten im Gange. Daher funktionieren noch
nicht alle internen Links dieser Spalte. Da sich das
aber noch ändern soll, wurden sie hier nicht weggelöscht,
sondern bieiben quasi als Platzhalter erhalten. Das gilt sowohl
für die Links über diesem Hinweis, als auch für den
folgenden zu den früheren

www.zaxxene.de
- mit
freundlicher Unterstützung von:
|
| | | LINK-TIPPS
FÜR DIE ZAXXENE |
|
|
Der
ZAXXENE-webmaster empfiehlt auch den Besuch der
folgenden web-sites. Wer meint, dass seine site
hier noch aufgeführt gehört, wer Tipps
zu sites hat, die hier noch fehlen, oder wer schlicht
mit der Bookmark-Verwaltung seines Browsers Schwierigkeiten
hat, und daher hier gerne einfacher bestimmte
Links finden möchte, meldet sich bitte mit
entsprechenden Hinweisen (dazu zB den Kontakt-Link
am Seitenende benutzen). - Links zu bestimmten
Serien, Autoren oder Verlagen werden allerdings
nicht hier, sondern in der entsprechenden Rubrik
unter den Link-Tipps
der zaxxene.de-Version 1.0 eingebaut.
Die hier aufgeführten Links funktionieren
wie bereits von Version 2.0 gewohnt: Entweder
unten auf das jeweilige Logo klicken - oder, wer
die dortigen Begleittexte bereits kennt, kann
über die Liste hier rechts direkt zur jeweiligen
site gelangen.
|
|
|
|
| | | COMIC-MARKTPLATZ |
|
|
Inzwischen
etabliert hat sich dieser 'virtuelle Flohmarkt
für Comics. Hier kann man Angebots- und Suchanzeigen
aufgeben und zum Festpreis kaufen und verkaufen.
Daher und aufgrund hoher Sicherheitsstandards
eine gute Handelsalternative für alle, die
mit dem Handel über eBay schon schlechte
Erfahrungen gemacht haben (und dabei von eBay
kaum bis keine Unterstützung bei der Wahrung
der eigenen Interessen erhalten haben). Weiterer
Pluspunkt ist die Anbindung an eine Datenbank:
Das erleichtert die Inseratsaufgabe, weil man
nur den entsprechenden Titel in der Datenbank
suchen und auswählen muss und die Datenbank
dann dazu alle relevanten Eckdaten automatisch
ergänzend enthält. Die Vorteile davon
liegen auf der Hand. Für wen die sich nicht
gleich erschliessen, der surft mal fix auf die
site und stöbert in deren FAQ.
Weiterer Pluspunkt: Wer zum Marktplatz noch Wünsche,
Ideen und Vorschläge hat, kann diese im Marktplatz-eigenen
Forum anbringen.
|
|
|
| | | WIKIPEDIA
- DIE FREIE ENZYKLOPÄDIE |
|
|
Die
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie,
basiert auf einem Prinzip, dass -nicht ganz so
frei- auch auf die dritte Version der zaxxene.de
Anwendung finden sollte: Jeder kann daran mitschreiben.
Der Link hier führt -entgegen den sonstigen
Link-Tipp-Gepflogenheiten nicht zur Startseite
der site sondern gleich zum Begriff 'ZACK.
Dies soll als Einladung und Aufforderung verstanden
werden, an diesem Artikel oder den von da weiterführenden
Links mitzuschreiben. Und keine falsche Scheu:
Das System ist ziemlich narrensicher und jeder
-absichtlich oder unabsichtlich entstandene- Unfug
kann und wird dort mehr oder weniger schnell behoben.
|
|
|
| | | MOSAPEDIA |
|
|
Die
Mosapedia basiert auf dem mittlerweile durch die
Wikipedia hinlänglich bekannt gewordenen
Wiki-Prinzip. Der Link hier führt -entgegen
den sonstigen Link-Tipp-Gepflogenheiten aber wie
schon auch der Wikipedia-Link, nicht zur
Startseite der site sondern gleich zum Begriff
'ZACK. Dies soll als Einladung und Aufforderung
verstanden werden, an diesem Artikel oder den
von da weiterführenden Links mitzuschreiben.
Ich selbst bin von der 'grossen' Pedia mit 'meinem'
ZACK-Artikel zur Mosapedia 'umgezogen' und habe
die Erfahrung gemacht, dass es sich dort besser
'arbeiten' lässt. Vor allem deshalb, weil
man dort ungestörter 'fanisch' schreiben
kann und weniger 'enzyklopedisch' - gewisse Sachverhalte
können mit 'prosaischer Formulierung' einfach
anschaulicher dargestellt werden als es mit der
in der Wikipedia geforderten 'Sachlichkeit' möglich
ist. Auch eine Literaturliste, wie sie über
ZACK in der Mosapedia angelegt ist, wäre
in der Wikipedia so nicht vorstellbar. |
|
|
| | | COMIC-FORUM |
|
|
Hier
gibt es eine Unmenge von anderen Unterforen für
alle möglichen (und unmöglichen) Bereiche
rund um's Thema Comic. Tipp für Neulinge:
Erstmal ganz viel lesen und mit den Funktionen
und 'Spielregeln' im Forum vertraut werden, bevor
man sich selbst zu Wort meldet. Auch dort findet
ihr mich unter dem Nick-Name 'zaktuell',
denn einmal (im ZACK-Forum) registriert, gilt
fürs gesamte Comicforum. |
|
|
|
| | | COMICCOVER |
|
|
Comiccover
bietet eine Unmenge von Coverscans in unterschiedlichster
Grösse und Qualität, für jedermann
zum download frei. Lediglich, wer sich durch Bereitstellung
eigener Scans an der Community beteiligen möchte,
muss sich für Upload oder editieren der Cover-Infos
registrieren bzw. anmelden. Auf der zaxxene-site
gibts nur kleine Cover, grössere lad auch
ich bei Bedarf bei coverscans hoch um sie der
Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.
|
|
|
| | | COMIC-GUIDE |
|
|
Der
Deutsche Comic Guide ist die wohl grösste
deutsche Comic-Datenbank und als solche ist er
eine Fundgrube für Informationen, die -wöchentlich
aktualisiert- auch immer auf dem neusten Stand
ist. Wohlgemerkt: Der Comicguide ist KEIN shop
- der Datenbestand strebt also eine Vollständigkeit
an, die sich nicht am Kriterium 'lieferbar'
orientiert.
|
|
|
| | | ZILVEREN
DOLFIJN (NL.) |
|
|
Der
'silberne Delphin' ist eine holländische
web-site, hat aber auch eine englische, französische
und deutsche (!) Sprachwahlmöglichkeit. Mit
vielen Suchmöglichkeiten (nach Serien, Zeichnern,
Textern, Verlagen, Reihen, Kategorien, ...) sind
hier (vermutlich) komplett alle holländischen
Comic-Alben erfasst, meist zusammen mit den frz.
Ausgaben und inzwischen sogar vereinzelt mit den
deutschen (vermutlich auch mit englischen, is
mir aber noch nich aufgefallen). Zu den Alben
gibt es standardmässig alle wichtigen Eckdaten
(bis hin zu Coloristen) sowie die Möglichkeit,
eigene Kommentare zum jeweiligen Band zu verfassen.
Dazu meist die Coverabbildungen wobei oft auch
Cover-Variationen mit abgebildet sind. Kurzum:
Wie bdoubliees (s.o.) zur Magazin-Recherche, ist
der zilveren dolfijn zur Alben-Recherche für
Zackologen die erste Adresse.
|
|
|
| | | BEDETHEQUE
(FRZ.) |
|
|
Die
Comic-Theke von BD Gest ist in gewisser
Weise das französische Pendant zum 'silbernen
Delphin. Jede Menge Infos und Cover zu wohl
annähernd allen Alben, die der französische
Comic-Markt bislang hervorgebracht hat. Auch für
Leute geeignet, deren Französisch-Kenntnisse
nicht so überragend sind, da die site,
ihre Navigation und Suchfunktion sich ziemlich
intuitiv erschliesst.
|
|
|
| | | LAMBIEK
(NL.) |
|
|
Kernstück
dieser site ist die Comiclopedia, ein illustrierter
'Tribut an die Comic-Schaffenden in aller
Welt, wie es Lambiek selbst nennt. De facto steckt
dahinter nichts weniger als ein Comic-Personen-Lexikon
mit tausenden von Einträgen. Obwohl eigentlich
eine niederländische site, gibt es den kompletten
Inhalt auch in englischer Sprache. Und über
das Autoren-Kernstück hinaus gibt es auch
noch weitere 'Features. Einfach mal selbst
entdecken.
|
|
|
| | | STRIPSPECIAALZAAK
(NL.) |
|
|
Für
diejenigen, deren Niederländisch ok ist,
empfiehlt sich diese Website. Hier erfährt
man alle Neuigkeiten und Neuerscheinungen in der
Niederlande und in Belgien (für den flämischen
Bereich) im Bereich Comics. Ausserdem kann man
sich einen Newsletter abonnieren, der einen jede
Woche mit den neusten Sachen über Comics
auf dem laufenden hält. (C.V.)
|
|
|
| | | ZAMONIEN |
|
|
Walter
Moers , Vielen vor allem durch Das kleine
Arschloch bekannt, hat sich zunehmend auf
das Schreiben von Romanen verlegt und dabei eine
ganz eigene Welt geschaffen: Zamonien. Wer die
Romane nicht kennt, wird mit der zugehörigen
web-site nicht viel anfangen können. Wer
sie kennt, findet hier die adäquate, virtuelle
Welt von Zamonien und kann selbst Teil dieser
Welt werden. Aber ich will nicht vorgreifen...
|
|
|
|
|
|
|
Die
Linkliste der zweiten zaxxene-Version. So originalgetreu wie möglich.
So bearbeitet wie nötig:
|
|
|
-
LINKTIPPS
|
Die
ZAXXENE empfiehlt auch den Besuch der folgenden web-sites.
Wer meint, dass seine
site hier noch aufgeführt gehört, wer Tipps zu
sites hat, die hier noch fehlen, oder wer schlicht mit der
Bookmark-Verwaltung seines Browsers Schwierigkeiten hat,
und daher hier gerne einfacher bestimmte Links finden möchte,
meldet sich mit entsprechenden Hinweisen bitte beim webmaster.
- Links zu bestimmten
Serien, Autoren, Verlagen werden allerdings nicht hier,
sondern in der entsprechenden Rubrik weiter unten in den
ZAXXENE-Links der ersten
Version eingebaut.
Auch hier gilt: Alle externen Links der
zweiten ZAXXENE-Version wurden bei Wiederverfügbarmachung
geprüft, für tauglich befunden - oder sind entfernt
worden. Sollte dennoch einer der Links nicht (mehr) funktionieren
oder erkennbar nicht (mehr) der Intension bei Linksetzung
entsprechen, hat das seine Ursache in Änderungen der
externen sites, die nach der Überprüfung vorgenommen
wurden. Obwohl diese Änderungen nicht von mir zu verantwortenden
sind, bitte ich um Nachricht mittels obiger eMail-Funktion
oder am Seitenende befindlicher Kontakt-Info, damit ich
das dann auch hier wieder berücksichtigen kann.
|
|
Forum
des ZACK-Magazins.
Gute virtuelle Möglichkeit, sich über alle ZACK
betreffenden Themen auszutauschen, Fragen zu stellen (und
beantwortet zu bekommen), aktuelle Informationen zu erhalten,
oder einfach ein wenig zu klönen. Mich findet ihr dort
unter dem Nic-Name 'zaktuell'. Das ZACK-Forum ist
ein Unterforum des Comicforums.
|
|
Seit
ZACK 63 wird monatlich der Inhalt jedes neuen ZACKs
von den Usern des ZACK-Forums
einer Einzelbewertung unterzogen. Die Ergebnisse werden
dann von "La Mangouste" statistisch ausgewertet
und hier online zur Verfügung gestellt.
Der ZACK-Hitparaden-web-Auftritt ist nur spärlich
verlinkt und daher nur schwer erreichbar - ich hoffe, dass
sich das mit der Veröffentlichung dieses Link-Tipps
nun etwas bessert und dadurch die Arbeit, die Mühe
und das Engagement von "La Mangouste" die Aufmerksamkeit
bekommt, die sie verdient. Hier von mir jedenfalls ein herzliches
'Weiter-so' an ihn und alle Abstimmungsteilnehmer.
|
|
BD
oubliées ist eine französische web-site, die
allerdings auch mit wenig Fremdsprachenkenntnissen verständlich
ist: Man muss halt meist nur die Originaltitel kennen (die
meist im Impressum der dt. Ausgaben angegeben sind) und kann
dann dazu fast alle Daten finden. Denn BD oubliées
indexiert (fast) alle franco-belgischen Comicmagazine und
mit der umfangreichen Suchfunktion kann man nach Serien, Jahrgängen,
Nummern, Autoren etc. suchen. Schön auch das 'couverture
du jour' (Titelbild des Tages), wo im täglichen (!) Wechsel
ein Cover in grösserem Format präsentiert wird.
Die site ist schon sehr umfangreich, wird aber auch laufend
erweitert und ist in manchen Bereichen noch unvollständig,
was nicht immer gleich ersichtlich ist. Wenn also bestimmte
Daten nicht gefunden werden, empfiehlt sich unter ' Le point
sur la base de données' nachzusehen, welche Ausgaben
des jeweiligen Magazins (noch nicht) erfasst wurden. |
|
Der
SZENE W(H)ATCHER ist ein in Berlin erscheinendes
Flyer-Zine, das seit 1995 in ca. zweiwöchigem Rhytmus
erscheint und als PDF downgeloaded werden kann. Thematisch
liegt der Schwerpunkt zwar auf Comics, aber auch andere
Bereiche der "trivialen Szene" und des "trivialen
Entertainments" kommen zur Sprache. Ausser der aktuellen
Ausgabe gibt es ein Archiv mit allen erschienenen Ausgaben*,
sowie einige Link-Tipps.
*Am 26.11.2006 erschien der #
250ste # " 'xene-w(h)atcher "!
- Die ZAX-XENE gratuliert zum Jubiläum!
|
|
Den
Aufruf der Seite mit den Smilies im Comicforum
fand ich immer schon recht unkomfortabel, weswegen ich die
Seite über lange Zeit in der Lesezeichen-Verwaltung
meines Browsers hatte. Weil ich mittelfristig sämtliche
Bookmarks über meine web-Seiten erreichen möchte,
ist dieser Link nun hierher ausgelagert.
|
|
|
|
|
Die
Linkliste der ersten zaxxene-Version. So originalgetreu wie möglich.
So bearbeitet wie nötig:
|
|
|

Mit
den folgenden Links kommt ihr meistens auf Seiten, von denen ihr
auch prima weitersurfen könnt. Einige sind in französisch,
über die jeweiligen Home-Pages könnt ihr z.T. aber auch
auf Englisch oder Niederländisch umschalten. Oder, wenn sonst
nix hilft: Mit dem bubblefish
von AltaVista oder den Sprachtools
von Google lassen sich auch web-seiten übersetzten
(wenn auch die Qualität der Übersetzung nicht unbedingt
immer zufriedenstellend ist und's zuweilen auch gar nicht funzt).
Daddelt halt ein bißchen rum. Viel Spaß! Anregungen?

Hinweis:
Alle folgenden externen Links wurden renoviert oder im Zuge der
Renovierung neu erstellt. Sollte dennoch einer der Links nicht
(mehr) funktionieren oder erkennbar nicht (mehr) der Intension
bei Linksetzung entsprechen, hat das seine Ursache in Änderungen
der externen sites, die nach der Renovierung vorgenommen wurden.
Obwohl diese Änderungen nicht von mir zu verantwortenden
sind, bitte ich um Nachricht mittels obiger eMail-Funktion oder
am Seitenende befindlicher Kontakt-Info, damit ich das dann auch
hier wieder berücksichtigen kann.
Serien
|
Autoren
|
Verlage
|






Bei
der Überprüfung der Links stellte ich zunächst
fest, dass gleich der erste nicht mehr funktionierte. Da
mir aktuell keine empfehlenswerte site zu BERNARD PRINCE
bekannt war, hab ich als Konsequenz daraus begonnen, selbst
eine kleine site zu ANDY MORGAN zu machen, um ein neues
Link-Ziel zu haben (s.o.). Das ging natürlich nicht
überall, weswegen anderes "umgelinkt" wurde
oder ganz wegfiel. Bei RIC HOCHET werde ich aber den selben
Weg beschreiten wie bei ANDY...

|
...ist
der Zeichner der ZACK-Serien
PETER O'PENCIL und
ALTAI & JOHNSON.
Doch das ist nur
ein Bruchteil aus dem Gesamtwerk dieses Zeichners, der das
Bindeglied von ZACK-Serien zu Disney-Comics bildet und seit
2004 sogar den Bogen zu den MARVEL-Superhelden geschlagen
hat...

Eigrutel
- Die Comic-Schmiede, der SPOON &
WHITE entstammt, hat noch
so manches mehr zwischen Hammer und Amboss!



|



|

Die
-nach meiner unmassgeblichen Meinung- beste
web-site aller deutschen Comicverlage. Klar,
übersichtlich, funktionell und ohne unnötigen,
technischen Firlefanz werden hier die Verlagsprodukte
mit Preview-Seiten, grösseren Cover-Abbildungen,
internen Querverlinkungen und allen wichtigen
Infos präsentiert. Das Ganze wird regelmässig
gepflegt und aktualisiert und weil's so schön
ist, sind sogar einige 'Fremdprodukte' anderer
-zugegeben: nahestehender- Verlage mit integriert.
|



News-Seiten
(alt und noch ungepflegt/überholungsbedürftig)
Sonstiges

Checklisten
von Lothar Schneiders

|
|
...und
wem das immer noch nicht reicht, der klicke bitte auf eine der
folgenden 'Drehscheiben':
|
|