MICHEL VAILLANT hat
es als bisher einziger ZACK-Held
zu einer eigenen deutschen Fansite
im WorldWideWeb gebracht.
Alles, was über die Serie hier
nicht zu finden ist, findet
man da:
|
|

Das aktuelle Album: |
 |
MICHEL VAILLANT 70
24 Stunden unter Druck
(seit Ende Mai 2007 erhältlich)
|
Wenn
man über irgendeine Serie mit Fug und Recht
behaupten kann, die ZACK-Serie schlechthin
zu sein, dann über MICHEL VAILLANT:
Sie war die einzige Serie, die im ersten und letzten
Koralle-ZACK ebenso vertreten war, wie
im ersten ZACK als dieses im Mosaik-Verlag
Wiederauferstehung feierte. Bei den Hitparaden
in der Koralle-Ära belegte sie regelmäßig
einen der vorderen Plätze und keine andere
Serie erschien dort mit einer solchen Menge an
Material bei gleichzeitiger Konstanz der Präsenz
wie MICHEL VAILLANT. Auch bei den
Koralle-Alben brachte es keine
Als
Nächstes angekündigt:

MICHEL VAILLANT 47
Panik in Monaco
(angekündigt für August 2007)
|
andere
Serie auf so viele Titel wie MICHEL VAILLANT,
und schliesslich kommt es sicher nicht von ungefähr,
dass der Mosaik-Verlag die Herausgabe von
Alben innerhalb der Reihe ZACK-Edition
nicht nur mit einem VAILLANT-Band
startete, sondern die Serie bislang dort auch
derart dominiert, dass es
den Anschein hat, als wäre die Reihe eigens
für die Veröffentlichung dieser Serie
aus der Taufe gehoben worden.
Obwohl
MICHEL VAILLANT also offensichtlich
eine der populärsten ZACK-Serien
ist, erfolgte der erste Auftritt des
Titelhelden in Deutschland nicht nur nicht in
ZACK, sondern auch erstaunlicherweise
nicht einmal im Rahmen seiner eigenen Serie:
Es war im Jahre 1960 ein Gastauftritt in Raymond
Redings Serie JARI, die auf deutsch
unter dem Titel BERT in dem Magazin PONY
des Bastei-Verlages veröffentlicht
wurde [siehe ZACKentDecker in ZACK-Zeitung
27, S.2]. Hierbei handelte es sich um ein
für franco-belgische Comics eher ungewöhnliches
Crossover, dessen 'Vaillant-Hälfte' deutschsprachige
Leser erst Jahre später in MV Comix
lesen konnten, wo MICHEL VAILLANT
ab 1965 sein Serien-Debut in Deutschland gab.
In MV Comix erschienen Michels Abenteuer
bis Anfang 1972, so dass der Wechsel zum Koralle-Verlag
als nahezu nahtloser Übergang bezeichnet
werden kann, denn dort war Michel seit dem ersten
ZACK, das im April 1972 erschien, dabei
- zeitweilig wurde er sogar exklusiv für
Koralle produziert.
Nachdem
Koralle 1981 seine Comic-Aktivitäten
einstellte, erschien MICHEL VAILLANT
über knapp 20 Jahre nur noch in Albenform.
Alle
lieferbaren VAILLANT-Comics:

(online seit Ende Januar 2007)
|
Zunächst innerhalb der Reihe Die grossen
Flieger- und Rennfahrer-Comics des Ehapa-Verlages,
wo die seinerzeit aktuellen Geschichten als Fortsetzung
der zuletzt bei Koralle veröffentlichten
Abenteuer gebracht wurden. Danach nahm sich der
Carlsen-Verlag den frühen Geschichten
an, die zum grössten Teil bereits in MV
Comix erschienen waren. Als 1999 ZACK
im Mosaik-Verlag auf den deutschen Markt
zurückkehrte, waren die VAILLANT-Alben
mittlerweile bei der Seven Island Edition
angelangt, was allerdings kein Hindernis für
eine Präsenz im Magazin darstellte. Obwohl
die Alben-Ausgabe von SEVEN ISLAND besonders
auch in ihrer redaktionellen Bearbeitung überdurchschnittlich
war, krankte sie an der Zuverlässigkeit und
Konstanz des Erscheinungsrythmusses. Inzwischen
liegen auch die Alben-Rechte beim Mosaik-Verlag.
Hier werden zunächst die Lücken innerhalb
der deutschen Ausgabe geschlossen, die von den
diversen früheren Herausgebern hinterlassen
wurden. Diese aktuelle Alben-Ausgabe zeichnet
sich dabei vor allem durch ihre zügige und
zuverlässige Erscheinungsweise aus. Darüber
hinaus wird sie durch Alben-Vorabdrucke, Kurzgeschichten
und redaktionelle Beiträge im ZACK-Magazin
ideal ergänzt. (O.M.)
|